Eine verheiratete Frau, Mutter zweier Söhne, beschreibt, wie der Titel andeutet, ihr 50stes Lebensjahr nach der Rückkehr von einer Reise nach New York City in die schwäbisch-bayrische Provinz. Eine existenzielle Lebenskrise kennzeichnet dieses Jahr als eine Zeit im Umbruch, die sich in ihrer bisherigen Biographie aber schon andeutet. Sie erfährt Grenzsituationen, die sie als Naturwissenschaftlerin intensiv reflektiert und analysiert. Der berufliche Wiedereinstieg eröffnet ihr neue Chancen auf dem Weg der Identitätssuche in einer entscheidenden Lebensphase.
Ihr Ehemann (54), Vermessungsingenieur, hinterfragt auf die ihm eigene Weise sein bisheriges Dasein. Sein plötzlicher Tod zwingt die Protagonistin, sich in aller Schärfe erneut mit der Sinnfrage auseinanderzusetzen. Das 50ste Jahr konfrontiert in vielfacher Hinsicht mit den Problemen des modernen Daseins.
Prof. Kuschel, Tübingen: „Die Geschichte einer krisenhaften Identitätsfindung habe ich mit Spannung gelesen.“
2. erweiterte Auflage 2022
Felsenverlag Pfalzgrafenweiler
Taschenbuchausgabe
150 Seiten
Preis: 12,- €
zzgl. 3,- € Versandkosten